
Fall „Fehlerkultur“
Fehler zu machen ist einer der wichtigsten Schritte, um weiterzukommen und Erfolg zu haben. Wie geht man wirklich mit Fehlern um? Ist jeder Fehler förderlich?
Der Fall in der Folge kommt von Charlotta. Sie berichtet, dass ihr Chef nicht klar und konsequent ist. Daher nimmt sich jeder im Team seine eigenen Aufgaben. Und wenn ein gravierender Fehler passiert, der richtig Geld kostet, macht das nichts. Der Chef vermeidet Konflikte und vertuscht lieber Fehler und deren Aufarbeitung.
Unsere Tipps zum Thema „Fehlerkultur“
• Denjenigen loben, der Fehler macht (das lernt man schon im Kindergarten)
• Bekannte Formel: schnell und frühzeitig Fehler...