Alle Episoden

#96 Ideen in digitale Geschäftsmodelle wandeln – mit Fabian J. Fischer

#96 Ideen in digitale Geschäftsmodelle wandeln – mit Fabian J. Fischer

35m 14s

Fabian J. Fischer ist Hamburger Unternehmer mit Leib und Seele. Mit der Digitalberatung Etribes, deren CEO er ist, arbeitet er an nichts Geringerem, als der Digitalisierung Deutschlands. Covid-19 treibt die digitale Transformation im Eiltempo voran. Unternehmen werden von Fabian, seinem Team und seinem Netzwerk dabei unterstützt digitale Geschäftsmodelle zu verstehen, zu kreieren und umzusetzen.

Fabian ist Familienmensch und Fußballliebhaber, er hat u. a. einen Amateur-Fußballverein mitgegründet.

Was Du aus dem Gespräch mit Fabian mitnimmst:
- Krisen führen zu beschleunigter Veränderung
- Theorie ist verstanden, Hilfestellung vor allem bei der praktischen Umsetzung hin zu digitalen Geschäftsmodellen notwendig
- Veränderungsbereitschaft als zentraler...

#95 Digitaler Arztbesuch leicht gemacht – mit Katharina Jünger

#95 Digitaler Arztbesuch leicht gemacht – mit Katharina Jünger

34m 39s

Mit 24 Jahren gründete Katharina Jünger 2015 TeleClinic, Deutschlands erstes und führendes Unternehmen für den Arztbesuch per Videocall. Was zunächst einfach klingen mag, hat drei Jahre Hartnäckigkeit und Durchsetzungsvermögen erfordert, um den digitalen Arztbesuch per App zu ermöglichen. Als studierte Juristin bringt Katharina das nötige rechtliche Wissen mit, um regulatorische Hürden und Vorschriften der Telemedizin in Deutschland zu meistern.

In der Corona-Krise beweist sich das Modell der TeleClinic im besonderen Maße: über 250 Ärzte und Ärztinnen helfen schnell und unmittelbar. TeleClinic bietet ihr Angebot für Patienten mit Symptomen, die auf COVID-19 hinweisen, sogar kostenfrei an.

Was du aus dem Gespräch...

#94 Studierende als Arbeitskräfte in der Krise - mit Benjamin Roos

#94 Studierende als Arbeitskräfte in der Krise - mit Benjamin Roos

36m 36s

In Zeiten der Corona-Krise braucht es flexible Arbeitskräfte, um die Grundversorgung am Laufen zu halten. Derzeit extrem gefragt: Studentische Aushilfskräfte. Bei Studitemps, Deutschlands größtem Personaldienstleister für Studierende, steigt die Anzahl der Aufträge beispielsweise aus dem Lebensmitteleinzelhandel täglich an. Nicht nur die Aufträge durch Unternehmen sind gestiegen. Im März gab es auf Studitemps noch nie so viele Anmeldungen von Studierenden auf der Suche nach einem Job wie in diesem Jahr.

Benjamin hat das Unternehmen schon während dem Studium aufgebaut, weil er den Bedarf an studentischen Jobs erkannt hat. 2008 gegründet ist studitemps.de an 22 verschiedenen Standorten bundesweit vertreten, beschäftigt intern über...

#93 Wie Marken selbst zu YouTubern werden - mit Simon Kaiser von

#93 Wie Marken selbst zu YouTubern werden - mit Simon Kaiser von "Klein aber"

46m 24s

Simon ist Geschäftsführer von „Klein aber“, Deutschlands Nr. 1 YouTube-Agentur. Als Vollzeit-YouTuber für Markenkanäle berät er Unternehmen zu Strategie, Content und Vermarktung. Seine Expertise in diesem Bereich hat Simon bereits mit Kunden wie Dr. Oetker, eBay Kleinanzeigen, Vorwerk und Playstation sowie mehr als 1.200 produzierten YouTube-Videos unter Beweis gestellt.

Simon beendete 2011 sein Studium im Fach „Film und Fernsehen” mit dem Schwerpunkt Regie und gründete gemeinsam mit Yannik Markworth die Produktionsfirma parcyvall. Fünf Jahre war er dort als Regisseur, Produzent, Autor und Editor tätig, bevor er erneut mit Yannik sowie seiner Frau Hannah 2016 die YouTube-Agentur „Klein aber“ gründete.

Für...

#92 Digitales Coaching - mit Svenja Haus

#92 Digitales Coaching - mit Svenja Haus

38m 59s

Svenja Haus ist Diplom-Psychologin und systemischer Coach. Sie betreut bei CoachHub das Coaching-Programm. Als Head of Coaching ist sie neben der Programm-Zusammensetzung auch für die Business-Coaches zuständig. Der globale CoachHub-Pool besteht momentan aus über 500 zertifizierten Business-Coaches in 42 Ländern.

Unternehmen wie Generali Versicherung, Bosch und Hanseatic Bank sind vom traditionellen Berater zu CoachHub gewechselt. Klassische Seminare und Workshops reichen für ihre Angestellten nicht mehr aus. Mit persönlichem Coaching hat CoachHub einen Nerv getroffen. Über die digitale Coaching Plattform werden Business Coaches mit Klienten über Video-Telefonie zusammengebracht. Damit krempelt CoachHub gerade die gesamte Coaching-Branche um. Die Berliner haben in den...

#91 Vom Multi-Channel-Network zur technologiegetriebenen Kreativagentur - mit Patrick Bales

#91 Vom Multi-Channel-Network zur technologiegetriebenen Kreativagentur - mit Patrick Bales

54m 38s

Patrick Bales ist im Rheinland aufgewachsen und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Ein Teil der Berliner Startup-Szene wurde er schon während seines Studiums als er ein Praktikum bei Project-A-Ventures absolvierte.

Nach seinem Studium blieb er der Startup-Szene treu und setzte unter anderem erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen um. Mit 24 Jahren gründete er Stoyo. Die erste Idee war ein Multi-Channel-Network für Fußballstars auf YouTube. Als schon nach kurzer Zeit mehr als eine Milliarde Views pro Monat auf Facebook generiert wurden und Stoyo damit zu einem der erfolgreichsten Unternehmen in diesem Bereich wurde, entwickelte Patrick das Geschäftsmodell weiter....

#90 Bau- und Immobilienbranche neu denken - mit Investorin Daria Saharova

#90 Bau- und Immobilienbranche neu denken - mit Investorin Daria Saharova

37m 21s

Daria Saharova ist Managing Partner des VC-Gebers Vito ONE aus München. Vito One ist ein Investmentableger der Viessmann Group. Daria Saharova ist nicht nur auf der Suche nach dem nächsten Unicorn, sondern selbst eines: Es gibt weltweit kaum Frauen in dieser Position. Einen Tag nach der Podcast-Aufnahme hat sie bei den German Startup Awards in der Kategorie „Beste Investorin“ abgeräumt.

Daria ist mit 18 aus Lettland nach München gekommen, um zu studieren. Und musste von Anfang an selbst Geld verdienen. Dabei kam sie mit der Startup-Szene in Berührung, hat sogar auch mal selbst gegründet. Mit Vito ONE hat sie seit...

#89 THE BOX - Verpackung neu erfunden - mit Alexander Cotte

#89 THE BOX - Verpackung neu erfunden - mit Alexander Cotte

45m 9s

Kennst du das? Beim Versenden eines Pakets musst du eine Verpackung in angemessener Größe finden oder kaufen, sie mit Luftpolsterfolie füllen, ein Etikett drucken, alles aufkleben, zur Post bringen, in der Schlange stehen, hohe Gebühren zahlen und schließlich hoffen, dass sie ohne Schäden geliefert wird. Mit THE BOX benötigst du nur ein Smartphone und eine Minute.

THE BOX ist eine intelligente und nachhaltige Verpackung, die bis zu 1.000 Mal wiederverwendet werden kann, bevor sie überholt wird und wieder auf Reisen geht.

Alexander Cotte und sein Team konzentrieren sich nicht nur darauf unseren Einfluss auf den Planeten zu minimieren, sondern auch...

#88 Oh Johnny, von wegen Inklusion

#88 Oh Johnny, von wegen Inklusion

41m 44s

Aufgrund den Folgen einer Frühgeburt, sind bei Johannes Grasser alle vier Extremitäten gelähmt. Seit seiner Kindheit trainiert er bis zu vier Stunden täglich, um Beweglichkeit zu ermöglichen. Für andere völlig verrückt, für ihn folgerichtig: Johnny studierte Sportwissenschaften (Bachelor und Master).

Nachdem er frustrierend hinnehmen musste, dass er aufgrund seiner körperlichen Einschränkungen keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hat, ist er zurück an die Deutsche Sporthochschule Köln und studiert wieder.

Johnny arbeitet an eigenen, unternehmerischen Projekten, hält Motivationsreden und überlegt sich die nächsten verrückten Aktionen, mit denen er zeigt, dass alles möglich ist.

Johnny bezieht klar Stellung zu dem gesellschaftlichen Umgang und...

#87 Friedliches Miteinander durch interkulturelles Coaching mit Sahar El-Qasem

#87 Friedliches Miteinander durch interkulturelles Coaching mit Sahar El-Qasem

41m 9s

Sahar El-Qasem ist palästinensisch-libanesischer Herkunft. Ihre Arbeit besteht aus der Durchführung von interkulturellen Trainings für pädagogische Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen.

Sahar setzt sich dafür ein interkulturelle Kompetenz zu stärken und zu erweitern. Dadurch wird ein Bewusstsein für die feinen Gemeinsamkeiten und Unterschiede erlangt. Dies wirkt sich positiv auf berufliche und private Beziehungen aus.

Sahar vermittelt, dass ein selbstverantwortlicher und wertschätzender Umgang für ein friedliches Miteinander Voraussetzung ist.

Was du aus dem Gespräch mit Sahar mitnimmst:
- Leichtigkeit kommt durch Nähe, Interesse und Kennenlernen
- Bewusstsein für die Vereinigung eigener Werte und Ziele mit denen fremder Kulturen
- Jeder ist in seinem...